Uruguay South America Chile I
Gallery home

Kaum waren wir wieder in Argentinien, da hielten uns auch schon wieder die Bullen an und behaupteten wir seien mit 110km/h zu schnell gefahren. Wir, wie aus der Pistole geschossen: "Jetzt geht die Scheisse schon wieder los!" Auf der Strasse sind wir so ziemlich die Langsamsten und seit über 40000km nie über 100km/h gefahren. So ging die Diskussion wieder los. Daraufhin waren es dann plötzlich nur noch 95km/h (bei erlaubten 90km/h) und 10 US$ (?). Wir bestanden auf's Foto und Er: "Ja, gibt's!". Wir: "Wo?" Er: "Wieviel wollt ihr denn bezahlen?" Claus: "Nada!" ...und so fuhren wir weiter. Kurz vor Bs.As. campten wir neben der Autobahn wild und hackten uns mit 2 Flaschen Wein, viel Bier und Vodka zu (Der Vodka drohte schlecht zu werden ;-)).
Nach einem guten Frühstück und einmal in den Wald gesch... gings dann ohne "Schädel" nach Bs.As. Diese Stadt hat Gunter überrascht (Claus war schon mal da). Kein Verkehrschaos, kein Gehupe und sauber. Natürlich fuhren wir über die breiteste Strasse der Welt ("9 de Julio"). Und noch ein bisschen umher.
Wir schauten uns dann noch das Touristenhighlight "Camelito" im Stadtteil "La Boca" mit seinen bunten Wellblechhütten an.
Da wir normalerweise grosse Städte meiden, (Bs.As. ist allerdings ein Muss) fuhren wir noch am selben Tag weiter bis Azul (bedeutet "Blau"-da waren wir genau richtig!)
Der Name Buenos Aires (d.h. mehr oder weniger "gute Lüfte") trifft den Nagel auf dem Kopf. Hier stehen an jeder Ecke "Parrillas" (Grillbuden), deshalb liegt überall der Geruch von lekeren Gegrillten in der Luft: "Leckerer als der Duft eines gergillten Rossies an einem lauwarmen Frühlingsabend in einer thüringischen Kleingartenanlage". In Azul suchten wir den Campingplatz. Dabei sprach uns ein Biker an, und meinte, wir könnten doch im Bikerclub "La Posta del viajero en moto" kostenlos übernachten (ein Muss für jeden Biker, der hier durchkommt). Dort lernten wir Jorge, genannt "Pollo" (Hünchen), den "Jefe" kennen. Am Abend gab's ein lustiges Asado (BBQ) mit gesamter Familie, vobei die Tochter recht gut englisch sprach...
Von Azul bis runter nach Valdez war landschaftlich nicht viel los und wir haben im wahrsten Sinne des Wortes in der Pampa gepennt. Der Rio Negro trennt die Pampa von Patagonien, und es wurde immer karger und windiger. Eigentlich sah man so weit das Auge reicht nur stachelige kleine Büsche, silber schimmerndes Gras und scheinbar niemals endende Weidezäune. Hier trafen wir auch Kirsten und Dörte mit ihrem zweieinhalb-jährigen Sohn Ole, die mit einem Landy in Südamerika unterwegs sind. Wir fuhren zusammen bis zu einem herrlichen Fleckchen auf der Halbinsel Valdez und hatten einen wunderbaren Blick aufs Meer. Dort feierten wir auch Gunter's Geburtstag und es gab reichlich Alk und auf Gunter's Wunsch eine leckere Chinapfanne. Am nächsten Tag liefen wir runter zur Bucht, und konnten an der "Mini-Steilküste" aus 5m Entfernung neugierige Glattwale beobachten - bähhh, die stinken vielleicht, wenn die schnaufen. Ausserdem wussten wir ga r nicht, dass die röhren können wie die brünftigen Hirsche.

Wir erkundeten noch die anderen Buchten von Valdez und konnten dabei eine Seeelefantenkolonie beobachten. Uns viel sofort eine Gemeinsamkeit auf als wir die fetten, faulen und furzenden Seeelefanten sahen. Uns schoss sofort der Gedanke in den Kopf, dass wir unsere Tour doch in "www.seaelephanttour.de" umbenennen müssten. Es gab noch apathische und doof dreinschauende Pinguine zu sehen, die ab und zu in knallharte Zweikämpfe verwickelt waren. Nachdem wir wiedermal einen Platten hatten und wir den Wagenheber an der vorderen Stossstange ansetzen mussten viel uns sofort wieder ein, dass wir die total unterdimensionierten Schrauben der Stossstangenhalterung gegen grössere austauschen sollten (Der ganze Frontschutzbügel bewegte sich schon so verdächtig Richtung Kühler). Unser Superschlosser Alfons hat das schon von Anfang an gesagt, aber wie es immer so is...ne. Also suchten wir irgendeine Schrauberhütte und wurden in Trelew fündig.
Leider waren die Jungs aber nicht so die Helden und so zog sich die "Schraubenauswechselaktion" über mehr als 4 Std. hin. Auf unsere Vorschläge ist dort niemand eingegangen und so dachten wir "lass die Jungs mal machen". Wir haben ja schon so oft von den Improvisationskünsten dieser Werkstätten gehört. Erst bauten sie einen "windigen" Winkel (3mm Blech) - Alfons hätte die Hände über den Kopf zusammengeschlagen - aus Autoschrott. Die ganze Aktion sollte ohne Abschrauben der Stossstange vonstatten gehen. Das funktionierte dann aber so nicht und so wurde die Stossstange dann doch endlich abgeschraubt. Wir wollten einfach nur die vorhandenen Schrauben durch grössere ersetzen. So kam dann endlich die grosse Bohrmaschine in Spiel. Wir wunderten uns schon über den recht grossen Bohrer, und es stellte sich heraus, dass der "Bohrheld" den Bohrer am total abgenudelten Schaftende gemessen hatte (Da konnte der "Meister" sagen was er wollte, die Schraube wackelte im Loch wie eine Salami im Hausflur). Also noch grössere Schrauben. An dieser Stelle will ich gar nicht auf weitere Missgeschicke eingehen, am Ende hatten wir eine Stossstange die garantiert hält (Gruss an Alfons, nun sind es M14 Schrauben!)

An einem Abend kamen wir am versteinerten Wald, nahe der Häuseransammlung "Fitz Roy", an. Das Gute an Patagonien ist, dass man sich hier überall hinstellen kann, und so fanden wir ein schönes Plätzchen hinter einem "Hügel" (wir waren von Weitem schon zu sehen - verstecken war nicht). Das Einzige, was machmal ein bisschen nervt ist der ewige Wind, alles muss man annageln. Am nächsten Morgen schauten wir uns die 150Mio. Jahre alten Baumriesen an. Die waren tatsächlich völlig versteinert und beeindruckend gross. Sie sollen eine Höhe von 100m und ein Alter von 1000 Jahren erreicht haben. Die Anden entstanden erst viel später und beeinflussten das Klima nachhaltig. So wurde aus einem Tropenwald eine Sand- und Steinwüste.
Kurz vor der chilenischen Grenze übernachteten wir an der "Laguna azul" (blaue Lagune), ein mit türkiesfarbenen Wasser gefüllter Krater.

Uruguay South America Chile I




Uruguay South America Chile I

home   Kontakt